Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Homepage ist uns ein sehr ernstes Anliegen. Alle Angaben zu Ihrer Person, wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontonummer, usw. sowie alle Informationen, welche auf Sie zurückgeführt werden können, werden als personenbezogene Daten bezeichnet. Dies beinhaltet auch die IP-Adresse, die durch Ihren Besuch einer Website automatisch übermittelt wird. Das ist technisch zwingend erforderlich.
Wir möchten, dass Sie wissen, ob und wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von möglichen externen Dienstleistern beachtet werden. Dabei werden insbesondere die seit dem 25.05.2018 umzusetzende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der europäischen Union (EU) und das nationale TDDDG von uns berücksichtigt.
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten auf dieser Webseite nur im notwendigen Umfang für die nachfolgend aufgeführten Zwecke erhoben. Wir geben Ihnen Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.
Wenn Sie Ihre Rechte (siehe nachfolgend) geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns als Verantwortlichen für die Datenverarbeitung auf dieser Website. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum. Bitte geben Sie das Stichwort „Datenschutz“ mit an.
Bei grundsätzlichen Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren externen Datenschutzbeauftragten (DSB) Thomas Schneider der DSB Baden GmbH unter datenschutz@rauch.de. Bitte geben Sie in der Betreffzeile unseren Firmennamen mit an, damit der externe DSB dies einfacher zuordnen kann.
-
1.1 Rechtsgrundlagen
1.1 Rechtsgrundlagen
Personenbezogene Daten dürfen nur „verarbeitet“ werden, wenn hierzu eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt. Die Verarbeitung ist dabei an einen konkreten Zweck gebunden. Personenbezogene Daten, die wir über diese Website von Ihnen erheben können, verarbeiten wir auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlagen:
1.1.1 Interessensabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Beim möglichen Einsatz von Werkzeugen, welche das Ziel haben, unsere Website kundenfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen, kann dies im Rahmen einer Interessensabwägung geschehen, da hierbei nicht die Profilbildung von Nutzerverhalten durchgeführt wird und die IP-Adresse des Besuchers nur kurzfristig nicht-anonymisiert gespeichert wird.
Informationen, welche Sie uns zum Zwecke einer möglichen oder bestehenden Geschäftsbeziehung (B2B-Beziehung) mitteilen, verarbeiten wir ebenfalls im Rahmen einer Interessensabwägung.
1.1.2 Vertragsbeziehung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Wenn Sie als Privatperson uns ihre personenbezogenen Informationen mitteilen (z.B. im Rahmen einer Bewerbung oder Produktanfrage), verarbeiten wir diese Daten im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder zur Abwicklung der Vertragsbeziehung mit Ihnen.
1.1.3 Gesetzliche Vorgabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Soweit wir gesetzlichen Vorgaben unterliegen, zu deren Einhaltung wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden müssen, geschieht dies im Rahmen dieser Rechtsgrundlage.
1.1.4 Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
In seltenen Fällen kann es möglich werden, dass wir von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten für einen anderen Zweck verwenden möchten, als dies vorgesehen war. Falls dies eintreten sollte und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt, benötigen wir hierfür Ihre freiwillige – jederzeit für die Zukunft widerrufbare – Einwilligung, um die wir Sie dann gesondert bitten werden.
-
1.2 Webseiten-Zugriff
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre IP-Adresse und weitere Informationen automatisch übermittelt. Wir selbst speichern diese Daten nicht, zur technischen Bereitstellung der Website benötigt jedoch unser Dienstleister diese Informationen. Er protokolliert automatisch jeden Zugriff auf unsere Homepage sowie jeden möglichen Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei.
Protokolliert werden:
- Name der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- Übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf und Webbrowser.
- IP-Adresse
Aus Gründen der Sicherheit und der Verfügbarkeit der Website und im Einklang mit § 12 TDDDG (Störungen von Telekommunikationsanlagen und Missbrauch von Telekommunikationsdiensten) wird für eine kurze Zeit von maximal 7 Tagen auch die IP-Adresse protokolliert. Die Speicherung für bis zu maximal 7 Tagen ist laut BGH-Urteil gestattet. Ein Zugriff auf dieses Protokoll erfolgt aus obigen Gründen, insbesondere zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen und auf Basis bestehender Rechtsgrundlagen zur Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden für eine strafrechtlichen Verfolgung. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist uns selbst nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor.
Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO („Interessensabwägung“).
Soweit wir die übermittelte IP-Adresse anonymisiert für weitere Zwecke nutzen wollen, wird dies nachfolgend näher erläutert.
-
1.3 Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO
Mit der Datenschutzgrundverordnung sind wir verpflichtet, bei jeder Erhebung von personenbezogenen Daten, die direkt bei der betroffenen Person erfolgt, entsprechende Informationen bereitzustellen. Im Rahmen unserer Website erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen und möchten Sie deshalb entsprechend informieren. Diese Erhebung liegt vor, wenn wir beispielsweise
- Ihre IP-Adresse zur technischen Bereitstellung der Website erheben
- ein Tracking-Werkzeug einsetzen, welches die IP-Adresse nutzt
- Ihre Eingaben in einem Kontaktmodul zur Kommunikation mit uns entgegennehmen.
Grundsätzliche Vorgehensweise:
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese grundsätzlich nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration. Als Ausnahme kann die anonymisierte IP-Adresse zur statistischen Auswertung genutzt werden. Falls eine weitere Nutzung der IP-Adresse erfolgen sollte, wird dies nachfolgend aufgeführt.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch Unter-Auftragnehmer oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, sprich der Vorgang abgewickelt ist und dem keine gesetzlichen Löschfristen entgegenstehen, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Zudem kann Ihr Widerspruch zu einer Verarbeitung zu einer Löschung der gespeicherten Daten führen.
Sollten die Daten aus technischen Gründen nicht gelöscht werden können, werden wir sie anonymisieren, damit ein Personenbezug zukünftig nicht mehr hergestellt werden kann.
Es erfolgen alle Erhebungen bzw. Verarbeitungen dieser Website in der Verantwortung unseres Unternehmens.
Ergänzende detaillierte Angaben finden Sie bei den nachfolgenden Punkten.
-
1.4 Kontakt- und Anfragemanagement
Bei Kontaktaufnahme über unsere Webseite erheben wir mit dem Kontakt-Formular verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Pflichtfelder, welche mit einem Stern gekennzeichnet sind, benötigen wir für eine sinnvolle Abwicklung Ihres Anliegens – andere Angaben sind freiwillig. Wir übermitteln Ihre Anfrage per E-Mail ohne Zwischenspeicherung an unser internes System. Bitte achten Sie darauf, keine vertraulichen Daten oder Informationen auf diesem Weg anzugeben.
Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage. Hierzu ist oben beschriebener Prozess für uns erforderlich. Soweit es zur Abwicklung erforderlich sein sollte, binden wir unter Berücksichtigung der geltenden rechtlichen Vorschriften (z.B. im Rahmen einer Auftragsverarbeitung) weitere Stellen zur Bearbeitung Ihres ein. Falls Ihre Angaben zum Zweck oder im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit uns übermittelt wurden, speichern wir Ihre Kontaktdaten hierzu in unseren internen Systemen. Ihr eigentliches Anliegen kann ebenfalls in internen Systemen (z.B. Ticketsystem, E-Mail-System, CRM) gehalten werden, um den Prozess der internen Bearbeitung zu ermöglichen.
Da wir von einer unbefristeten geschäftlichen Zusammenarbeit ausgehen, löschen bzw. anonymisieren wir Ihre Daten nur auf Anfrage (siehe Ihr Recht auf Löschung später) oder wenn der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, soweit keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen oder Löschfristen entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen mitgeteilten Informationen zum Verwendungszweck ist im Rahmen einer möglichen Anbahnung oder Erfüllung einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Geschäftsbeziehung mit Ihnen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessensabwicklung, um Ihr Anliegen zu bearbeiten). Falls wir Ihre Einwilligung für eine gewünschte Verarbeitung benötigen sollten, werden wir diese explizit einholen (z.B. durch das Anklicken einer entsprechenden Option).
-
1.5 Registrierung für unser RAUCH PartnerPortal
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mailadresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir – falls Sie dies aktiviert haben sollten – die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden die Benutzer-Kontodaten gesperrt und nach Ablauf eventueller Nachweispflichten gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
-
1.6 Newsletter
Wenn Sie an einem Newsletter unseres Unternehmens zu Informationszwecken über unser Unternehmen, unserer Produkte und Dienstleistungen interessiert sind, benötigen wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse und bitten Sie ggf. um weitere freiwillige Angaben. Nach Ihrer Anmeldung sendet Ihnen unser System eine E-Mail mit einem Aktivierungs-Link zu, womit Sie die Eintragung bestätigen müssen. Damit gewährleisten wir, dass Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Ohne Bestätigung erfolgt eine Löschung der Angaben nach einer Woche. Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie den Newsletter.
Wir speichern Ihre Anmeldung mit Datum in einer Datenbank. Sie können den Newsletter-Empfang jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen Hierzu finden Sie im Newsletter einen entsprechenden Hinweis mit Link.
Die Einwilligung der Anmeldung wird über das Double-Opt-In Verfahren sichergestellt. Es wird eine Bestätigungs-E-Mail an den Empfänger gesendet. Erst nach Bestätigung durch Nutzung des Aktivierungslinks ist die Zusendung des Newsletters freigegeben.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Abwicklung des Newsletter-Bezugs verwendet. Ggf. setzen wir zur Erfüllung der Leistung Dienstleister im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (z.B. CleverReach als Auftragsverarbeiter) ein. Im Falle einer Abbestellung des Newsletters (Widerruf der Einwilligung für die Zukunft) erfolgt eine umgehende Sperrung des Newsletter-Bezugs und Anonymisierung der Daten, welche wir für Nachweiszwecke nicht mehr benötigen. Die ursprüngliche erteilte Einwilligung selbst halten wir zum Nachweis eines rechtskonformen Newsletter-Versandes maximal 3 Jahre.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten zum Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mit der Newsletter-Anmeldung willigen Sie zudem ein, dass wir Ihr Klick- und Öffnungsverhalten messen, um Ihnen ein optimales Angebot unseres Newsletter-Versandes zu ermöglichen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein. Der Versand unseres Newsletters ist ohne Zustimmung zur Erhebung dieser Informationen technisch nicht möglich. Auf Anfrage senden wir Ihnen die gewünschten Informationen dann gerne außerhalb eines Newsletter-Bezugs zu.
-
1.7 Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die zu unterschiedlichen Zwecken auf Ihrem Rechner abgelegt werden können. Cookies können diverse Funktionen haben. So ermöglichen einige Cookies beispielsweise dem Nutzer eine komfortablere Nutzung der Website, andere protokollieren Benutzerverhalten oder helfen bei der Identifizierung von Nutzern, wenn diese erneut eine Website besuchen.
Soweit Cookies nicht technisch notwendig sind (Als „technisch notwendig“ werden z.B. Warenkorb-Cookies im Rahmen eines Einkaufs-Prozesses in einem Web-Shops gesehen), bedürfen Sie der Einwilligung des Nutzers.
Cookies werden vornehmlich im Bereich Online-Marketing eingesetzt, wenn personalisierte Werbung geschaltet werden soll. Unter dem Stichwort „Targeting“ werden die Aktivitäten zusammengefasst, die das zielgruppenorientierte Einblenden von Werbung auf Webseiten ermöglichen sollen. Eine Weiterführung dieser Werbestrategie ist das sog. Retargeting, bei dem ein Anbieter/Werbetreibender den Kunden bei seinem Besuch auf der firmeneigenen Homepage mittels eines Tracking-Cookies markiert und sodann bei seinem Streifzug durch das Internet nachverfolgt und ihm auf fremden Seiten regelmäßig die eigene Werbung als Banner schaltet, um ihn gezielt an die eigenen Produkte zu erinnern.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, bedürfen nach § 25 TDDDG keiner Einwilligung.
Falls wir Cookies, die nicht der Bereitstellung der Ihnen als Nutzer eingeforderten Dienste installieren wollen (z.B. zur Widererkennung im Rahmen eines „Trackings“), benötigen diese Cookies immer Ihre zuvor erteilte Einwilligung. Falls wir hiervon Gebrauch machen wollen, werden wir Sie im Voraus bitten, uns diese freiwillige Einwilligung zu erteilen.
Wir setzen ein Werkzeug ein, um Einwilligungen einzuholen („Consentmanager“). In diesem Werkzeug erhalten Sie detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies. Sie können das Werkzeug jederzeit über die Checkbox (Im Standard: links-unten) auf dem Bildschirm oder über den nachfolgenden Link in der Datenschutzerklärung aufrufen.
-
1.8 Links zu anderen Webseiten
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des Dritten, auf dessen Seite der Link leitet.
Bitte beachten Sie, dass mit Ihrem Aufruf eines Links in einigen Fällen der Dritte (z.B. Facebook, Instagram, YouTube) analysiert, über welchen Weg Sie zu ihm gelangt sind. Er kann die Absprungadresse (unsere Website), Ihre IP-Adresse und weitere Daten ermitteln. Wenn Sie beispielsweise ein Facebook-Konto haben und dort aktuell angemeldet sind, ist Facebook dann in der Lage, diese Information Ihrem Konto zuzuordnen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, nutzen Sie bitte nicht den Link auf unserer Website. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der Dritten, auf deren Seite der Link hinführt.
1.8.1 Spezielle Links zu Facebook, Instagram und weiteren
Über unsere Website können Sie zu unseren Präsentationen bei Facebook, Instagram und YouTube gelangen. Hierfür setzen wir entsprechende Icons ein. Wenn Sie den Cursor über eines der Icons positionieren, sehen Sie links unten am Bildschirm den Link, der durch Klicken aufgerufen werden wird. Sobald Sie das Icon klicken, erfolgt eine Weiterleitung auf diese Seite. Bitte beachten Sie, dass Sie damit unsere Unternehmens-Website verlassen und den dortigen Nutzungsbedingungen unterliegen. Grundsätzlich erheben diese Anbieter personenbezogene Daten über Sie, z.B. von welcher Website Sie herkommen etc. Zudem ist es möglich, dass der Anbieter Ihnen Cookies auf Ihren Rechner installiert. Wenn Sie sich genauer darüber informieren wollen oder Ihre Rechte gegenüber diesen Anbietern wahrnehmen wollen, können Sie dies direkt bei den speziellen Anbietern tun.
1.9.1 Spezieller Link: YouTube
Sie haben die Möglichkeit, Videosequenzen zu sehen. Dies haben wir auf unserer Website so umgesetzt, dass Sie ein Bildsymbol hierzu sehen. Durch Klicken auf dieses Bild werden Sie über den hierfür eingerichteten Link auf die YouTube-Website weitergeleitet. Im Bild-Symbol ist ein Pfeil in einem Kreis dargestellt, welches das Abspielen eines Videos symbolisieren soll:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Betätigen des Links / Anklicken des Bildes unsere Website verlassen.
YouTube gehört zu „Google“. Wenn Sie diesen Link zu YouTube nutzen, erhält Google Ireland Limited und voraussichtlich Google Inc. in den USA u.a. Informationen darüber, woher Sie deren Seite aufgerufen haben. Details können Sie den Nutzungsbedingungen zu YouTube unter Nutzungsbedingungen von YouTube oder der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=deentnehmen. Bitte beachten Sie, dass Google auch mit dem Betätigen dieser Links Informationen über Ihren Web-Besuch erhält, welche sie gemäß derer AGB für eigene Zwecke nutzen können.
-
1.9 Händler finden mit Google Maps
Über den Bereich „Händler finden“ können Sie eine Händlersuche aufgeben. Es kann mehrere Händler im Suchbereich geben. Zur Anzeige der Standorte dieser Händler verwenden wir Google Maps. Hierfür wurde Google Maps auf unserer Website eingebunden. Da durch diese Vorgehensweise personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse etc.) an Google übermittelt werden und Google diese für eigene Zwecke nutzen kann, benötigen wir für diesen Google-Maps-Einsatz Ihre freiwillige Einwilligung. Wenn Sie diese über den Consent-Manager nicht erteilt haben sollten, kann diese Darstell-Funktion nicht verwendet werden.
Nachfolgend Links von Google für die Nutzung des Werkzeugs:
Details können Sie den Nutzungsbedingungen zu Google Maps unter Nutzungsbedingungen von Google Maps oder der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Google auch mit dem Betätigen dieser Links Informationen über Ihren Web-Besuch erhält, welche sie gemäß ihrer AGB's für eigene Zwecke nutzen können. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie diese Links in einem gesonderten Fenster – ggf. im privaten Modus – ausführen
-
1.10 Ihre Rechte – Rechte der betroffenen Person nach DSGVO
Art. 12 – 23 DSGVO regeln die Rechte der betroffenen Person, d.h. Ihre Rechte bezüglich des Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten. Diese sind uns gegenüber im Wesentlichen:
- Recht auf Informationen spätestens zum Zeitpunkt der Erhebung nach Art. 13 DSGVO, welchem wir durch diese Datenschutzerklärung nachkommen.
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
- Soweit anwendbar: Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Wir werden Sie im Einklang mit der DSGVO und weiterer Rechtsvorschriften darin unterstützen, dass Sie Ihre Rechte geltend machen können.
Für Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Stelle unseres Unternehmens. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auch im Interesse der Rechte anderer Personen nur personenbezogene Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich angemessen ausweisen können.
Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl. Die zuständige Behörde ist i.d.R. der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen sein Sitz hat – dies ist bei uns der Landesdatenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie dem nachfolgenden Link entnehmen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
-
1.11 Verwendung von Social Media Plugins
Social Plugins sind i.d.R. Icons (kleine Bilder), hinter denen ein Link zu einem anderen Anbieter liegt. Die Besonderheit solcher Plugins ist es jedoch häufig, dass personenbezogene Daten des Besuchers bereits an diese Anbieter übermittelt werden, wenn ein Website-Besucher eine Seite aufruft, auf der ein solches Plugin platziert ist.
Wir setzen keine Social Plugins ein. Stattdessen nutzen wir Schaltflächen mit einem Link zu den jeweiligen Anbietern. Details hierzu finden Sie oben bei „Links zu anderen Webseiten“.
-
1.12 Einbindung externer Schriften
Wir setzen Schriften von externen Anbietern (z.B. Adobe) ein. Diese haben wir bereits auf unserem Webserver installiert, sodass zur Laufzeit keine Verbindung mit dem Anbieter dieser Schriften mehr stattfindet und damit kein Datenaustausch erfolgt.
Für den Fall, dass wir auf Basis Ihrer Einwilligung Werkzeuge (z.B. Google Maps) einbinden, laden diese häufig jedoch die Schriften erneut vom Anbieter nach. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung umfasst auch diese Vorgehensweise, da wir dies technisch nicht unterbinden können.
-
1.13 Analyse-, Tracking- und andere Tools
Web-Analyse-Programme werden i.d.R. nicht zur Identifizierung des Website-Besuchers, sondern grundsätzlich für statistische Zwecke eingesetzt, um das eigene Webangebot zu optimieren. Dabei ist es unter anderem wichtig, zu wissen, wie sich anonymisierte Besucher auf unserer Website bewegen. Die IP-Adresse sollte immer derart gekürzt werden, dass eine Identifikation der betroffenen Person nicht mehr möglich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist meist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO („Interessensabwägung“) oder die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zudem nutzen solche Programme häufig auch Cookies (siehe oben), welche einer Einwilligung bedürfen.
1.14.1Matomo Analytics mit Cookies
Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Das ist ein Open-Source-Tool zur Web-Analyse. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle von RAUCH liegen. Ohne Ihre Einwilligung (über das Consent-Tool) erhebt Matomo keine Sitzungsdaten.
Matomo verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es RAUCH möglich, die Benutzung der Webseite zu analysieren. Dazu werden die durch das Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an den Server von RAUCH übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Die Anonymisierung der IP-Adresse erfolgt durch das Kürzen um die letzten beiden Blöcke der IP4-Adresse. Dies findet auf unseren Servern statt. Dritte erhalten keinerlei personenbezogene Daten bezüglich dieses Vorgangs.
Aufgrund des Setzens von Cookies für unsere Analyse benötigen wir hierzu eine freiwillige Einwilligung, die wir mit unserem Consent-Tool erfragen. Wir möchten Sie darum bitte, diese zu erteilen, da Sie trotz dieser Vorgehensweise für uns als „anonym“ gelten und wir keine nutzerspezifischen Auswertungen vornehmen.
Die RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH versteht diese Analyse als Bestandteil seines Internet-Services. Es möchte damit die Webseite weiter verbessern und noch mehr an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen.
Stimmen Sie der Web-Analyse mittels Matomo zu, werden folgende Daten beim Aufrufen von Einzelseiten unserer Webseite erhoben:
- IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers mit Kürzung auf 2 Bytes zur Anonymisierung
- Die aufgerufene Webseite
- Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
1.14.2 Google Tag Manager
Auf dieser Website wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine Cookie-lose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen und ggf. einer eigenen Einwilligung bedürfen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin.
Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Weitere Hinweise zum Google Tag Manager erhalten Sie über den nachfolgenden Link direkt bei Google. Bitte beachten Sie, dass Google dabei nachvollziehen kann, über welchen Weg Sie zu Google gekommen sind.
https://policies.google.com/privacy?hl=de
1.14.3 Bestellabwicklung im Onlineshop und Kundenkonto
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Kontaktdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Serviceinformationen, Kommunikationsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein.
Die Cookie-Nutzung bedarf keiner gesonderten Einwilligung gemäß §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, weil er zur Umsetzung des Kundenwunsches notwendig ist.
Die Verarbeitung des eigentlichen Bestellvorgangs basiert entweder auf Basis einer Vertragsbeziehung (Anbahnung oder Durchführung) mit der betroffenen Person selbst (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder im B2B-Umfeld auf Basis einer Interessensabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) mit dem Ziel, die gemeinsame Geschäftsbeziehung zu betreiben. Hierbei sind auch rechtliche Verpflichtungen (z.B. Archivierungspflichten) zu beachten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages sind erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten gegenüber Rechtsberatern und Behörden. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).
Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung mit anschließender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird jährlich (Hinweis: nicht nur alle 3 Jahre!!!) überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (i.d.R. nach 6, 8 oder 10 Jahren).
-
1.14 Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Im Falle einer Kommunikation über eine unverschlüsselte E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen einen verschlüsselten Weg oder den Postweg empfehlen.
-
1.15 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
-
2 Datenschutzerklärung – Ergänzung für soziale Medien
Facebook:
Wir haben einen Auftritt auf Facebook. Anbieter dieses sozialen Netzwerks ist die Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland (nachfolgend auch „Meta“ genannt).
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter finden Sie in dessen Datenschutzbestimmungen unter folgendem Link: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0.
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Facebook-Fanpages werden uns von Facebook sogenannte Page Insights-Daten zur Verfügung gestellt. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, die wir zur Auswertung der Qualität unserer Facebook-Seite und deren Inhalte verwenden. Diese Statistiken werden auf Basis der von Facebook erhobenen Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Facebook-Seite erstellt; wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzungsdaten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang finden Sie unter folgendem Link: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Bezüglich der Page Insights-Daten haben wir mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO (https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Instagram:
Wir haben einen Auftritt auf Instagram. Anbieter dieses sozialen Netzwerks ist die Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland (nachfolgend auch „Meta“ genannt).
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter finden Sie in dessen Datenschutzbestimmungen unter folgendem Link: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect.
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Instagram-Profils werden uns von Meta sogenannte Page Insights-Daten zur Verfügung gestellt. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, die wir nutzen, um die Qualität unseres Instagram-Profils und unserer Inhalte zu bewerten. Diese Statistiken werden auf Basis der von Meta erhobenen Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserem Instagram-Profil erstellt; wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzungsdaten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang finden Sie unter folgendem Link: de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Bezüglich der Page Insights-Daten haben wir mit Meta eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO (https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
LinkedIn:
Wir haben einen Auftritt auf LinkedIn. Anbieter dieses sozialen Netzwerks ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter finden Sie in dessen Datenschutzbestimmungen unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres LinkedIn-Profils werden uns von LinkedIn sogenannte Page Insights-Daten zur Verfügung gestellt. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, die wir zur Auswertung der Qualität unseres Instagram-Profils und unserer Inhalte nutzen. Diese Statistiken werden auf Basis der von LinkedIn erhobenen Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserem LinkedIn-Profil erstellt; wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzungsdaten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang finden Sie unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1338708?lang=en-US.Bezüglich der Page Insights-Daten haben wir mit LinkedIn eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum).
YouTube:
Wir haben einen Kanal auf YouTube. Anbieter dieses sozialen Netzwerks ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter finden Sie in dessen Datenschutzbestimmungen unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy