AGRITECHNICA NEUHEITEN

MDS mit Wiegerahmen

Den kompakten Alleskönner MDS von RAUCH gibt ’s jetzt auch als Wiegestreuer

Die MDS Düngerstreuer sind ideal für kleine landwirtschaftliche Betriebe und Sonderkulturen wie Wein, Obst und Hopfen. Mit ihrem Ein-Kammer-System und präzisem Streuen in Normal- und Spätdüngung sind sie sehr beliebt. Die neuen Modelle bieten jetzt auch einen Wiegerahmen, der die Schieberposition basierend auf Fahrgeschwindigkeit und Düngerverhalten automatisch steuert. Eine Abdrehprobe ist nicht mehr erforderlich. Die integrierte Waage zeigt zuverlässig den verbleibenden Düngerinhalt an und ermöglicht die Planung von Überladevorgängen.

Der Wiegerahmen wird am Dreipunkt des Streuers montiert und am Kabelbaum angeschlossen. Die MDS Düngerstreuer von RAUCH bieten innovative Technologien für präzise Verteilung und Dosierung, gleichmäßige Entleerung und exaktes Grenzstreuen auf verschiedenen Feldern weltweit. Sie kombinieren Effizienz und Präzision.

Jetzt YouTube Video anschauenWeitere Informationen finden Sie hier

AXENT 90. 1

Idealer Großflächenstreuer für eine präzise Platzierung

Der neue AXENT 90.1 ist ein leistungsstarker Großflächenstreuer mit 9.400 Litern Fassungsvermögen und einer 50-Meter-Arbeitsbreite. Er bietet Präzision und Effizienz in der Düngung, unterstützt durch integrierte Wiegezellen und einen Vordosierschieber. Mit der AXIS-Streutechnik, EMC-Dosierautomatik, GPS-Control und OptiPoint liefert er hochwertige Ergebnisse. Die Kraft wird effizient über einen Gelenkwellendurchtrieb mit geringem Verschleiß übertragen. Der AXENT 90.1 bietet innovative Technologie und hohe Bedienfreundlichkeit zu einem optimierten Preis.

Jetzt YouTube Video anschauenWeitere Informationen finden Sie hier

Rote Maschinen aus grünem Stahl

RAUCH setzt auf CO2-reduzierten SALCOS®-Stahl und wird so noch nachhaltiger

RAUCH setzt innovative Technologien für nachhaltige Düngung ein und wählt CO2-reduzierte Stahlrohstoffe SALCOS® von Salzgitter für Effizienz und Ökologie. Als Vorreiter für Qualität und Innovation senkt RAUCH den Scope-3 CO2-Fußabdruck durch SALCOS®-Produkte, die CO2-Emissionen bei der Herstellung reduzieren. SALCOS® steht für CO2-arme Stahlherstellung durch Elektrolichtbogenofen-Route mit 100 % Recyclingschrott und reduziert den CO2-Ausstoß um über 70 %. RAUCH betont, dass die Produktqualität erhalten bleibt. Salzgitter-Mannesmann Stahlhandel und Salzgitter Flachstahl sind stolz auf ihre Rolle bei der CO2-Reduktion in der Landtechnik.

Weitere Informationen finden Sie hier

BlockageDetect

Ein optisches Blockadeerkennungssystem für pneumatische Düngerstreuer

Die RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH präsentiert das innovative BlockageDetect System. Ein sicheres und komfortables Überwachen der Düngerförderung am Pneumatikstreuer. Mit KI-gesteuerten Kameras und Bilderkennung analysiert es die Düngerverteilung und erkennt Blockaden. Bei Problemen erfolgt eine Alarmmeldung mit Auslasskrümmer-Identifikation für schnelles Handeln. Ein ressourcenschonendes und präzises Düngen wird so ermöglicht.

Weitere Informationen finden Sie hier

Pflanzen-Sensor im Düngerstreuer integriert

RAUCH und Fritzmeier kooperieren

Die Rauch Landmaschinenfabrik und die Fritzmeier Umwelttechnik bieten erstmalig Düngerstreuer mit ab Werk verbauten Pflanzensensoren an. Die Sensoren des ISARIA PRO Compact werden am Düngerstreuerbehälter mit speziellen Halterungen und idealer Positionierung bereits in der Fertigung bei RAUCH montiert. Die Sensor-Elektronik und -verkabelung wird sauber und bestens abgedichtet an der Maschine verlegt und am Kabelbaum mit angeschlossen. Da die meisten Bestandssensoren ausschließlich nur mit dem Düngerstreuer zum Einsatz kommen, ist dieses Konzept eine logische Schlussfolgerung. Beim Einsatz wird nur der Streuer am Schlepper angebaut, der ISOBUS Stecker verbunden – fertig. Auch ein Schlepperwechsel ist so vollkommen unkompliziert. Kein zusätzlicher Anbau am Außenspiegel oder an der Fronthydraulik, kein zusätzliches Terminal oder Kabel, die noch verlegt werden müssen.

Jetzt YouTube Video anschauenWeitere Informationen finden Sie hier

OptiPoint pro

die neue Vorgewendeschaltung von RAUCH

Das OptiPoint pro von RAUCH Landmaschinenfabrik revolutioniert die Düngeapplikation im Vorgewende. Mit einer intelligenten Vorgewendeschaltung passt es An- und Abschaltpunkte an, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Maschineneigenschaften, Feldparametern und Düngereigenschaften. Dies verhindert Über- oder Unterdüngung und Streufehler. Die Funktion wird über das ISOBUS-Terminal gestartet und ist düngerspezifisch. Ab Sommer 2024 steht OptiPoint pro allen RAUCH-Kunden zur Verfügung.

Jetzt YouTube Video anschauenWeitere Informationen finden Sie hier

AUTOCOUPLING

RAUCH bietet den ersten Düngerstreuer zum automatischen und selbstständigen Ankoppeln am Traktor

Das RAUCH AutoCoupling System ermöglicht ein einfaches Ankoppeln von landwirtschaftlichen Anbaugeräten am Traktor und erhöht die Arbeitssicherheit. Elektrisch angetriebene Abstellrollen rangieren den Streuer zum Traktor, manuell gesteuert über die RAUCH-App.

In einem weiteren Schritt erkennen optische Sensoren und KI-Algorithmen die Position von Traktor und Unterlenker und automatisieren die Ankoppelung. Die hydraulischen und elektrischen Verbindungen werden manuell hergestellt. Die Funktion bleibt nur aktiv, solange der Nutzer den Button in der App betätigt.

Weitere Informationen finden Sie hier

Präzision in der Kalkausbringung

AXENT Universalstreuwerk mit EMC

Eine präzise Kalkung ist entscheidend für die Bodenqualität und Ernteerträge. Die Kalk-EMC Regelung von RAUCH verbessert die Genauigkeit trotz ungünstiger Streugutbedingungen und Witterungseinflüssen. 

Diese EMC-Regelung misst das Drehmoment an der Streuscheibe und passt die Streumenge elektronisch an, um eine exakte Ausbringung von Düngern unterschiedlicher Eigenschaften zu gewährleisten. Diese bewährte Technologie steht nun auch für die Kalk- und organische Düngerausbringung beim Grossflächenstreuer AXENT zur Verfügung, während herkömmliche Kalkstreuer oft ungenau sind.

Weitere Informationen finden Sie hier

GSE pro

Grenzstreuen mit randscharfer Streueinrichtung

Die GSE pro von RAUCH Landmaschinenfabrik ist eine präzise Grenzstreueinrichtung für Düngerstreuer, die eine genaue Düngerausbringung entlang der Feldgrenzen sicherstellt. Dank modernster Präzisionstechnologie reduziert sie Überstreuen an der Feldgrenze, minimiert den Düngemittelverbrauch und steigert die Effizienz, was Landwirten und der Umwelt zugutekommt. Diese innovative Lösung unterstreicht RAUCHs Engagement für nachhaltige Landwirtschaft.

Jetzt YouTube Video anschauenWeitere Informationen finden Sie hier

Quantensprung im Bedienkomfort

NEUER TASKCONTROLLER FÜR CCI-TERMINALS


CCI.Control ist die Software im CCI-Terminal, die für die Dokumentation, das Auftragsmanagement und die Daten zuständig ist. Ab November 2023 gibt es hier eine neue Version, die nun deutlich einfacher und selbsterklärender in der Nutzung ist. Egal ob Sie über die Anwendung Düngung oder über Felder oder bei Lohnunternehmer über Kunden organisiert sind, die Daten sind einfach und schnell dokumentiert.

Jetzt YouTube Video anschauenWeitere Informationen finden Sie hier