information material
Efektivní
Ať už jde o polní kultivaci nebo speciální plodiny: MDS 18.2 nabízí optimální řešení pro každé použití. Kompaktní konstrukce přesvědčí snadnou manipulací a nízkou vzdáleností těžiště.
Model variants MDS 18.2
MDS 18.2 K | Hydraulische Einzelschieberbetätigung mit 2 ew Zylindern (2 ew Steuerventile erforderlich) |
---|---|
MDS 18.2 D | Hydraulische Einzelschieberbetätigung mit 2 dw Zylindern (2 dw Steuerventile erforderlich) |
MDS 18.2 R | folgt |
MDS 18.2 C | Elektrische Einzelschieberbetätigung mit E-Click |
MDS 18.2 Q | Geschwindigkeitsabhängige, elektronische Düngerdosierung, QUANTRON-A |
MDS 18.2 W | Geschwindigkeits- und gewichtsabhängige Düngedosierung, Wiegerahmen, QUANTRON A |
Benefits
-
Vícediskový systém
Důmyslná řešení pro větší přesnost rozmetání
S osvědčeným vícediskovým systémem, který dal rozmetadlu hnojiv MDS jeho název, se vše točí kolem rozmetacích disků. Jednoduché nastavení délky a úhlu rozmetacích lopatek umožňuje přesné přizpůsobení rozmetadla hnojiv různým rozmetaným materiálům a pracovním šířkám: přesné a spolehlivé při běžném hnojení, pozdním hnojení a pro výnosově optimalizované rozmetání na okraji pole (vpravo a vlevo).
To znamená: vysoce přesné rozmetání hnojiv a dosažení přesných rozmetacích vzorů pro všechny typy hnojiv, jemných semen a granulí proti slimákům.
Díky dobře viditelnému trojrozměrnému ukazateli polohy lze snadno a přehledně nastavit délku a úhel rozmetacích lopatek, a to i po dlouhé době používání.
-
E-Click
RAUCH nabízí jednoduchou obsluhu elektroniky pomocí E-Click
Speciální funkce E-Click: Elektrické dávkovací šoupátko lze pohodlně ovládat přepínačem zvlášť vlevo a vpravo. Kontrolní dioda indikuje aktuální polohu šoupátka. Tím se minimalizují provozní chyby.
Ovládací terminál E-Click je elegantně propojen kabelem s rozmetadlem hnojiva. Není třeba připojovat hydraulické hadice. Vysoce kvalitní ovládací prvky odolné proti prachu a stříkající vodě zajišťují vysoký komfort obsluhy a dlouhou životnost investice.
Elektrické ovládání závěsů E-Click je vhodné zejména pro menší traktory s malým počtem hydraulických přípojek.
-
Direct-Flow-Control
Přesné a předvídatelné dávkování
Rozmetací dávka je předem zvolena na velké, kvantitativně proporcionální stupnici Direct Flow Control (DfC), plynule nastavitelné od 3 kg/ha. Stupnice DfC umožňuje měnit přesnou dávku bez dalších pomůcek.
Jednoduše řečeno:
o 10 % vyšší hodnota stupnice znamená o 10 % vyšší aplikační dávku. To zjednodušuje přesné nastavení optimální aplikační dávky z jednoho pole na druhé. -
Jednokomorový princip
MDS ukazuje své silné stránky při každodenním používání
Jednokomorový zásobníkový systém MDS je ideální pro použití v kopcovitém nebo málo členitém terénu:
Nedochází k jednostrannému vyprazdňování zásobníku, ani když je dávkovací šoupátko na jedné straně zavřené. Posypový materiál lze použít až do posledního zrna. To šetří čas a zvyšuje efektivitu.
-
Varianta posuvníku
Varianta pravého šoupátka pro každý traktor
Dávkovací šoupátka se elegantně otevírají nebo zavírají odděleně na levé a pravé straně pomocí mechanického, hydraulického nebo elektrického dálkového ovládání. I klínovité plochy lze rozmetat s částečnou šířkovou přesností.
Varianty posuvů na první pohled
-
QUANTRON-A | MDS
Dosierelektronik in Perfektion
QUANTRON-A regelt die Öffnungsstellung der Dosierschieber und damit die Durchflussmenge in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit und der vorgegebenen Ausbringmenge.
Bei variierender Fahrgeschwindigkeit bleibt die vorgewählte Ausbringmenge immer erhalten. Mit großem, übersichtlichem Display, einer logisch aufgebauten Menüführung und einer USB-Schnittstelle überzeugt QUANTRON-A.
Alle Funktionen lassen sich elektrisch fernbedient, komfortabel und sicher mit nur einer Hand ausführen. MDS mit QUANTRON-A bietet nicht nur eleganten Bedienkomfort sondern steigert die Präzision und die Effizienz in der Ausbringung wertvoller Düngergranulate.
Informationen zu QUANTRON-A erhalten Sie hier
-
Rührwerke | MDS
MDS-Streuer sind mit korrosionsfreien Rührwerken ausgestattet
RAUCH liefert seit Oktober 2014 die komplette MDS-Baureihe mit neuen korrosionsfreien Rührwerksköpfen aus. Der neue MDS-Rührkopf wird aus hochwertigen Verbundkunststoffen gefertigt. Sowohl in der Abriebfestigkeit als auch bei der Korrosionsbeständigkeit setzt das Kunststoff-Rührwerk neue Maßstäbe gegenüber der abgelösten Gusseisen-Variante. Rostflecken oder an der Rührwerkswelle festkorrodierte Rührköpfe gehören damit der Vergangenheit an. Die bekannten RAUCH-Rührfinger werden nach wie vor aus Werkzeugstahl gefertigt.
Tools
Accessories
Abdeckplane | MDS
Der optimale Schutz vor Luftfeuchtigkeit und vor Schmutz von den Reifen.
Alle MDS Abdeckplanen öffnen dank der hochwertigen "Cabrio-Klappung" über die gesamte Einfüllfläche.
So kann wie gewohnt problemlos befüllt werden.
Abdeckplanen werden für alle MDS-Modelle, außer dem Weinbaustreuer 8.2 sowohl für die Grundgeräte als auch für alle Aufsatzvarianten angeboten.
Beleuchtung mit Warntafeln MDS
Die hochwertige, Staub und Spritzwasser geschützte LED Beleuchtung nach StvZO gibt Sicherheit bei Straßenfahrten. Die hochwertige Reflektorfolie erfüllt alle Anforderungen der Straßenverkehrsordnung.
Außer beim MDS 8.2 passt die Beleuchtung an alle MDS Modelle und ist sogar bei älteren MDS mit Bohren am Behälter nachrüstbar.
GPS Geschwindigkeitssensor
Um fahrgeschwindigkeitsabhängig regeln zu können, benötigt der Streucomputer QUANTRON A, -K2 oder das ISOBUS Display ein Geschwindigkeitssignal. Das kommt üblicherweise über die 7-polige Signalsteckdose bzw. dem ISOBUS vom Traktorgetriebe. Sollte der Traktor nicht über dieses Signal verfügen, muss entweder ein Radsensor nachgerüstet werden oder man nutzt diesen GPS Geschwindigkeitssensor.
Über ein GPS Signal in Kombination mit einem Beschleunigungssensor wird ein hochgenauer Geschwindigkeitsimpuls erzeugt. Vor allem empfehlenswert wenn der Streuer bei mehreren Traktoren zum Einsatz kommt oder auch überbetrieblich genutzt wird.
Ein weiterer großer Vorteil davon ist, dass der Schlupf der Traktorreifen bei feuchten Bedingungen oder Hanglagen keine Rolle spielt und das Streuergebnis nicht negativ beeinflusst.
Grenzstreuen GSE MDS
Liegt die Fahrgasse direkt am Feldrand, kommt die Grenzstreueinrichtung GSE 7 in Kombination mit einem einseitigen Streuen zum Einsatz. Der Abstand zur
Grenze ist im Bereich 0 bis 2 m variabel. Mit einer hydraulischen Fernbedienung kann GSE 7 aus der
Kabine über ein einfach wirkendes Traktorsteuerventil auf- und abgesenkt werden (Option).
Die präzisen MDS Rand- und Grenzstreueinrichtungen erfüllen die europäische Umweltnorm (EN 13739-1) für
Düngerstreuer und leisten einen entscheidenden Beitrag für mehr Ökonomie und Ökologie.
Grenzstreuen Telimat MDS
Serienmäßig lassen sich die MDS-Wurfscheiben mit dem Multi-Disc-System schnell und einfach sowohl rechts als auch links auf Randstreuen umstellen.
Grenz- oder Randstreuen ohne Absteigen aus der ersten Fahrgasse heraus, bequem vom Schleppersitz, mit TELIMAT T1* kein Problem. Die Grenzstreueinrichtung wird elegant und schnell vom Traktor fernbedient. Ein nahtloser Übergang vom Grenzstreuen zum Normalstreuen ohne Unterbrechung der Streuarbeit spart Zeit und erhöht die Schlagkraft. TELIMAT lässt sich auf jedes Fahrgassensystem einstellen: einfach, schnell und präzise. Für TELIMAT T1 ist ein freies doppelt wirkendes Traktor-Steuerventil erforderlich.
* TELIMAT T1 ist für MDS 18.2 / 20.2 verfügbar
Die präzisen MDS Rand- und Grenzstreueinrichtungen erfüllen die europäische Umweltnorm (EN 13739-1) für Düngerstreuer und leisten einen entscheidenden Beitrag für mehr Ökonomie und Ökologie.
GPS-Control mit CCI 800
Um mit der QUANTRON-A über GPS automatisch die Telbreiten und im Vorgewende zu schalten oder auch um Applikationskarten abzustreuen, verbindet man die QUANTRON-A über eine serielle Schnittstelle mit dem CCI.800 Terminal.
In diesem Fall wird das CCI.800 nicht als ISOBUS Terminal genutzt, sondern als GPS-Terminal, das in Kombination mit einem GPS-Empfänger über SectionControl Teilbreiten schaltet oder über den TaskController Applikationskarten verarbeitet.
Hier finden Sie weitere Informationen zu CCI 800
Praxisprüfset
Mehr Sicherheit beim Streuen
Mit dem RAUCH-Praxis-Prüfset PPS 5 lässt sich die Querverteilung einfach und schnell im Feld überprüfen und korrigieren. Das bedeutet noch mehr Sicherheit und Präzision bei der Streuarbeit, insbesondere bei Düngern mit schlechter Qualität, problematischen Wurfeigenschaften oder unbekannter Herkunft.
In Verbindung mit der klaren AXIS-CDA-Einstelllogik werden Korrekturen verblüffend einfach und sicher.
PPS 5 Bestandteile:
- 10 Auffangschalen
- 5 Messzylinder
- 1 Rollmaßband
- übersichtliche, logische Bedienungsanleitung.
Hier finden Sie ein Videotutorial, was die Anwendung ganz einfach erklärt.
Reihenstreuvorrichtung RV 2M
MDS mit RV 2M - zielgenau dosieren
Die Reihenstreuvorrichtung RV 2M ermöglicht eine gezielte Nährstoffgabe im Wurzelbereich von Reihenkulturen. In die Fahrspur fallen dabei keine Granulate. So wird wertvoller Dünger eingespart. RV 2M lässt sich einfach und variabel auf Reihenabstände zwischen 2 bis 5 m einstellen und in minutenschnelle wieder von Reihenstreuen auf Flächenstreuen umbauen.
RV 2M lässt sich mit allen MDS-Modellen kombinieren.
Reihenstreuvorrichtung RFZ 7
RFZ 7 ist die Streueinrichtung speziell für Reihenkulturen wie Mais, Erdbeeren, Gemüse, u.a. Mit ihr lassen sich bis zu sieben Reihen gleichzeitig mit der gewünschten Düngergabe präzise versorgen. Mit wenigen Handgriffen lässt sich RFZ 7 auf unterschiedliche Dosiermengen und Reihenabstände einstellen.
RFZ 7 ist mit MDS 14.2, 18.2 und 20.2 kombinierbar.
Telimatsensor
Der optionale AXIS Telimatsensor zeigt im Display der QUANTRON A bzw. des ISOBUS Terminals an, ob sich die Grenzstreueinrichtung Telimat in Arbeitsstellung befindet. Immer wieder passiert es, dass nicht nur viel-telefonierende Landwirte nach dem Grenzstreuen vergessen, den Telimat wieder anzuheben und dadurch Streufehler erzeugen. Ein Blick auf das Display genügt und man wird an die Telimatposition erinnert.
-
Ejection discs
Everything revolves around precision.
* Coated spreader vanes with VXR plus
-
Hopper extensions
The flexible attachment system enables optimum adjustment of the hopper volume.
Technical data and equipment
Model variant | MDS 18.2 K | MDS 18.2 D | MDS 18.2 R | MDS 18.2 C | MDS 18.2 Q | MDS 18.2 W |
Basic machine | ||||||
Working width [ m ] | 10 – 24 | 10 – 24 | 10 – 24 | 10 – 24 | 10 – 24 | 10 – 24 |
Hopper volume [ l ] | 700 | 700 | 700 | 700 | 700 | 700 |
Max. capacity [ kg ] | 1,800 | 1,800 | 1,800 | 1,800 | 1,800 | 1,800 |
Container size [ cm ] | 190 x 120 | 190 x 120 | 190 x 120 | 190 x 120 | 190 x 120 | 190 x 120 |
Filling height [ cm ] | 91 | 91 | 91 | 91 | 91 | 91 |
Filling width [ cm ] | 180 | 180 | 180 | 180 | 180 | 180 |
Empty weight [ kg ] | 210 | 210 | 210 | 210 | 210 | 299 |
Tractor attachment | Three point category II/III | Three point category II/III | Three point category II/III | Three point category II/III | Three point category II/III | Three point category II/III |
Drive | M Drive: Gelenkwelle mit Abscherbolzen 540 U/min | M Drive: Gelenkwelle mit Abscherbolzen 540 U/min | M Drive: Gelenkwelle mit Abscherbolzen 540 U/min | M Drive: Gelenkwelle mit Abscherbolzen 540 U/min | M Drive: Gelenkwelle mit Abscherbolzen 540 U/min | M Drive: Gelenkwelle mit Abscherbolzen 540 U/min |
Metering | ||||||
Slide actuation/quantity regulation | Schieberbetätigung hydraulisch | Schieberbetätigung hydraulisch | Schieberbetätigung hydraulisch | Schieberbetätigung elektrisch | Schieberbetätigung elektronisch ohne Massenstromregelung | Massenstromregelung über Waage |
Servomotors | - | - | - | Slide actuation elec. Linear actuator | Slide actuation elec. Linear actuator | Slide actuation elec. Linear actuator |
W remaining quantity scales | No | No | No | No | No | Yes |
Variable Rate Control | No | No | No | No | Yes | Yes |
Electronics | - | - | - | Bedienung E-Click | Streucomputer QUANTRON-A | Streucomputer QUANTRON-A |
Section control | Teilbreitenschaltung VariSpread V2 | Teilbreitenschaltung VariSpread V2 | Teilbreitenschaltung VariSpread V2 | Teilbreitenschaltung VariSpread V2 | Teilbreitenschaltung VariSpread V2 | Teilbreitenschaltung VariSpread V8 |
Limited border spreading | Grenzstreuen mit GSE, Grenzstreuen mit TELIMAT | Grenzstreuen mit GSE, Grenzstreuen mit TELIMAT | Grenzstreuen mit GSE, Grenzstreuen mit TELIMAT | Grenzstreuen mit GSE, Grenzstreuen mit TELIMAT | Grenzstreuen mit GSE, Grenzstreuen mit TELIMAT | Grenzstreuen mit GSE, Grenzstreuen mit TELIMAT |